Donnerstag, 10. Januar 2013

Fondueplausch im Garten

Ein kleiner Auftrag den ich schon lange einmal gemacht habe. Die Schürzen durfte ich für ein Openair-Fondue nähen. In die linke Bauchtasche kommen die Brotstücke und rechts eine kleine Flasche Weisswein und in der Hand hält man eine überdimensioniert lange Gabel. Wir haben es ausprobiert, es war wirklich gemütlich! 


Übrigens habe ich mir für diese Arbeit einen Schrägbandformer (18mm) gekauft. Wenn du Kurven einfassen möchtest, solltest du die Stoffstreifen schräg zuschneiden.

Samstag, 15. Dezember 2012

in memory of...

Heute habe ich zusammen mit unserer grossen Maus das Weihnachtsgeschenk für ihre beste Freundin gebastelt.





In den letzten drei Jahren sind einige Fotos von den zwei Mädchen zusammengekommen. Einige haben wir heute auf Fotopapier ausgedruckt und mit Sprühkleber auf einen Karton geklebt. Bevor wir alles zugeschnitten haben, haben wir den Karton mit bedruckter Selbstklebefolie und die Fotos mit durchsichtiger Folie überzogen.

Unsere Maus hat passend zur Selbstklebefolie die Box mit Äpfel bedruckt und mein Mann hat den Text für die Verpackung geliefert "in memory of our happy time". Ein richtiges Familienunternehmen... :-)

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Samichlaus du liebe Maa, gäll i muess kei Ruete ha...


Heute haben wir im Garten ein gemütliches Feuer gemacht, kleine Würstli gegrillt, Punsch getrunken, Schneeballschlacht gemacht, Grittibänz gegessen... und natürlich dem Samichlaus gut zugehört.

Zum Schluss gabs dann noch Lebkuchen zum Dessert.




Die Zubereitung ist einfach und super schnell:

500g Mehl
500g Zucker
5 El Kakaopulver
3 El Lebkuchengewürz
1 El Backpulver
5 dl Milch
4 El Oel

Auf ein Backblech geben und in der Mitte des nicht vorgeheizten Offens 30-40 Minuten backen.

Und dann nach Lust und Laune mit Zuckerguss verzieren.

Mittwoch, 5. Dezember 2012

HO HO HO HOU....

Morgen kommt der Samiklaus. Wir feiern dieses Fest zusammen mit den Nachbarskinder im Garten. Ich habe für jedes Kind ein Klaussäckli genäht, das es danach auch als Schuhsack benutzen kann. Die vordersten drei Säckli sind für die grossen Mädels gedacht, die blauen Säckli sind für die Buben und die hintersten zwei für die kleinen zwei Mädchen.


Wir werden die Säckli heute Abend vor das Haus legen, damit der Samiklaus sie zum befüllen abholen kann.

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Meine Ferienliebe

Natürlich konnte ich dem "Stoffkaufzwang" in unseren Sommerferien nicht wiederstehen. In Vancouver gibt es nicht viele tolle Stoffläden aber dieser hier hat es mir angetan. Bevor ich den Laden betreten habe, habe ich mir eine "Kaufgrenze" gesetzt, diese nicht zu überschreiten war aber sehr hart. Natürlich gehe ich nun sehr, sehr sparsam mit diesem kostbaren Gut um. Einige Sachen habe ich aber schon gemacht z.B. ein Kissen für unsere Maus:

 


pimp my bicycle

Bei den kleinen Spaziergängen mit unserer Maus wird jeweils fleissig geforscht und gesammelt und Mama darf dann all die Steine, Blumen, Tannenzapfen etc. nach Hause tragen. Damit ist jetzt Schluss! Ich habe eine kleine Tasche für das Laufrad genäht und im Bücherladen gabs sogar die passende Klingel (die Spiegelburg) dazu.

Die Tasche wird übrigens mit Klettverschluss an den Fahradlenker angemacht, so kann sie nach Bedarf auch einmal gewaschen werden. ;-)

Wenn ich dazukomme, werde ich für den Frühling nochmals eine Tasche nähen aber mit zwei Löcher, so kann die Puppe auch mitfahren.

Origami

Aus alten Zeitschriften habe ich Seiten in Herbstfarben ausgerissen und Kraniche in verschiedenen Grössen gefaltet. Entstanden ist diese Herbstdecko:





Ich habe auch schon Ideen für Weihnachten und Ostern: für die Adventszeit habe ich Anleitungen für Sterne gefunden und für den Frühling sind Schmetterlinge vorgesehen.